home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ QRZ! Ham Radio 8 / QRZ Ham Radio Callsign Database - Volume 8.iso / pc / german / pkt / ipxrem.arj / LICENSE.TXT < prev    next >
Text File  |  1994-09-15  |  10KB  |  184 lines

  1. NDA VH1.00, Aystetten, den 15Sep1994
  2. Copyrigth (C)1994 by Valentin Hilbig
  3.  
  4. IF YOU CANNOT UNDERSTAND THIS NDA, YOU ARE RESPONSIBLE TO TRANSLATE IT
  5. INTO YOUR LANGUAGE.
  6.  
  7. LICENSE / Non Disclosure Agreement (NDA)
  8. ========================================
  9.  
  10. 0 Änderungen:
  11. -------------
  12. a) dies ist die erste Version
  13.  
  14. 1 NDA Klauseln:
  15. ---------------
  16. a) Die NDA kann nur mit mir geschlossen werden.
  17. b) Es gilt die allgemeine salvatorische Klausel.
  18. c) Falsche Angaben bei der Zustimmung zur NDA bzw. Verstoß gegen diese NDA
  19.    bedeuten eine sofortige Rechtswirksamkeit der NDA gegenüber dem
  20.    Mißbraucher und Nutznießer, unabhänbgig von den falschen Angaben oder
  21.    einer Zustimmung.
  22. d) Diese NDA gilt auch im Ausland und auch wenn Schriftdeutsch nicht
  23.    verstanden wird. Dabei gilt sie soweit möglich bzw. nötig als auf das
  24.    lokale oder internationale Recht übertragen.
  25. e) Diese NDA gilt für alle meine Programme, nach ihrer Kenntnisname auch
  26.    rückwirkend für ältere Pakete, die ich ohne Lizenz/NDA verbreitet habe.
  27. f) Ist man mit dieser NDA nicht einverstanden muß man ohne
  28.    Schadensersatzanspruch den Besitz der betroffenen Software aufgeben,
  29.    im Zweifelsfalle aller Software von mir. Wurde die Software von mir
  30.    gekauft, erhält man den Kaufpreis abzüglich Handling (Ersatz von
  31.    abgemachten Verpackungen usw.) zurück, sofern der Empfänger sie innerhalb
  32.    von zwei Wochen zurücksendet und eine Versicherung beilegt, daß er sie
  33.    nicht verwendet, weitergegeben und von ihr keine Kopien gemacht hat.
  34. g) Ungehindert dem vorigen Punkt ist es verboten, nach der Kenntnisname
  35.    einer von mir geschriebenen Software deren Prinzip ohne Zustimmung zu
  36.    dieser NDA zu verwenden, außer es handelt sich um ein allgemeingültiges
  37.    oder vom Kenntnisnehmer schon vorher verwendetes Prinzip. Der
  38.    einwandfreie, nichtfälschbare Nachweis dieser Tatsache obligt demjenigen,
  39.    der behauptet, das Prinzip sei allgemeingültig oder schon von ihm vorher
  40.    verwendet worden. Im Zweifelsfalle über den Zeitpunkt der Kenntnisnahme
  41.    des von mir verwendeten Prinzips gilt der frühestmögliche Zeitpunkt, bei
  42.    dem meine Software den anderen erreicht haben könnte, ggf. also das
  43.    früheste Veröffentlichungsdatum.
  44. h) Wird ein Teil der NDA durch das README außer Kraft gesetzt, gilt im
  45.    Streitfall das README nicht, denn das README könnte ja verändert worden
  46.    sein. Diese NDA darf nicht verändert und der Hinweis auf sie nicht
  47.    gelöscht werden.
  48.  
  49. 2 Man darf den Sourcecode:
  50. --------------------------
  51. a) - bis auf Widerruf besitzen und benutzen.
  52.    - nur an Leute weitergeben, die ebenfalls unter dieser NDA stehen.
  53.    Hält man diesen Satz nicht ein, ist man selber, aber nicht nur, für allen
  54.    Schaden sowie Folgeschaden direkt verantwortlich!
  55.    Bemerkung:
  56.    Wurde der Sourceode von mir frei erhältlich gemacht, bedeutet dies,
  57.    daß man beim erstmaliger Weitergabe an eine Person diese NDA ungeändert
  58.    mit übergeben muß.
  59. b) - ohne zusätzliche Genehmigung nicht kommerziell nutzen.
  60. c) - verändern, muß mir aber in vertretbarer Zeit jede Änderungen zukommen
  61.    lassen (dieser Punkt gilt nicht rückwirkend für ältere Programme).
  62.  
  63. 3 Urheberrecht und Vermarktung:
  64. -------------------------------
  65. a) Das Urheberrecht an der Software, den Sourcen und der Dokumentation
  66.    bleibt ausschließlich bei mir.
  67. b) Das Urheberrecht aller Änderungen, die von mir auf meine Program
  68.    übernommen werden, geht auf mich über. Diese Übernahme kann nicht
  69.    verhindert werden, außer dies wäre nicht zumutbar.
  70. c) Ich kann jederzeit über die kommerzielle Vermarktung der Software
  71.    entscheiden, deren Verbreitung untersagen sowie die Besitzer des
  72.    Sourcecodes anweisen, diesen, ggf. samt ihrer eigenen Erweiterungen,
  73.    zu löschen.
  74.    Im Zweifelsfalle muß man mich vor der Weitergabe der Software fragen.
  75.    Die Porto- oder Übermittelungskosten für diese Auskunft hat der Anfrager
  76.    zu tragen.
  77.  
  78. 4 Aus meiner Software hervorgegangene Produkte:
  79. -----------------------------------------------
  80. a) Das Erstellen von Produkten, die auf der Software basieren oder daraus
  81.    hervorgehen (z. B. durch übernehmen des Prinzips) stellt eine kommerzielle
  82.    Verwertung des Sourcecodes bzw. des Programmes dar.
  83. b) Auf der Software basierende oder daraus hervorgegangene Produkte müssen
  84.    mir kostenlos samt Dokumentation usw. zur Verfügung gestellt werden.
  85.    U. A. wird die Kompatiblität so in Zukunft sichergestellt.
  86. c) Auf Antrag meinerseits müssen von diesen Produkten die Teile des
  87.    Sourcecodes, der Schnittstellen, Dokumentation usw. offengelegt werden,
  88.    die meine Software usw. bzw. von mir darin verwendete Prinzipien
  89.    betreffen.
  90. d) Mir darf nicht verwehrt werden, interessante Prinzipien in derartigen
  91.    Produkten kostenlos in meine Software zu übernehmen oder zu verwerten.
  92.  
  93. 5 Benutzungsbedingungen:
  94. ------------------------
  95. a) Die Software (Programm, Sourcecode, Dokumentation) wird ausgeliefert wie
  96.    sie ist, aber darauf hat man keinerlei Anspruch.
  97. b) Man benutzt die Software auf eigene Gefahr.
  98. c) Eine kommerzielle Nutzung (das ist auch die Nutzung in einem
  99.    kommerziellen Umfeld oder deren Anwendung in einem kommerziellen Produkt)
  100.    ohne meine Genehmigung ist nicht erlaubt.
  101. d) Alle Garantie- oder Schadensersatzansprüche usw. die sich aus dem Besitz
  102.    oder der Verwendung der Software gegenüber dem Autor ergeben oder ergeben
  103.    könnten, sind gegenüber dem Autor hiermit ausgeschlossen. Gleiches gilt
  104.    für eine evtl.e Haftung usw. des Autors.
  105. e) Eine Garantie für Funktionieren der Software oder die Verwendbarkeit für
  106.    einen bestimmten Zweck wird nicht gegeben. Man hat auch keinen Anspruch
  107.    darauf, daß die Software überhaupt etwas tut bzw. darf keine Erwartung
  108.    daran haben, was sie tut. Sollte die Software sogar ausversehen unser
  109.    Universum löschen, hätte man, sofern man danach noch existierte,
  110.    ebenfalls keinerlei Titel gegenüber dem Autor.
  111. f) Wird die Software verwendet um Mißbrauch zu treiben, gegen die guten
  112.    Sitten zu verstoßen oder sich gegenüber irgendjemandem einen unfairen
  113.    Vorteil zu verschaffen, und bei jedem anderen erdenklichen Fall, ist
  114.    vom Geschädigten jeglicher Schadensersatzanspruch gegenüber sowie die
  115.    Haftung des Autors als drittem ausgeschlossen.
  116.    Bemerkung:
  117.    Einige meiner Programme können z. B. dazu verwendet werden, sehr schnell
  118.    und sehr sicher Daten zu klauen, und dieses evtl. unbemerkt. Für den
  119.    Einsatz dieser Programme bin ich natürlich nicht verantwortlich!
  120. g) Die Erlaubnis zur Verwendung bisher eingesetzter Kompilate ist
  121.    unwiderruflich, außer es wird bzw. wurde bei Erlangung der Kompilate
  122.    gegen diese NDA verstoßen.
  123.  
  124. 6 Weitergabe:
  125. -------------
  126. a) Dieser Punkt gilt nur, wenn die Weitergabe der Software erlaubt ist,
  127.    im Zweifelsfall ist sie verboten.
  128.    Die Software darf nicht ohne diese NDA weitergegeben werden. Steht in
  129.    einem README etc., daß nur eine komplette Weitergabe gestattet ist,
  130.    kann man Teile, die nicht original von mir stammen, weglassen, aber
  131.    mindestens alle Teile, die original von mir stammen, müssen weitergegeben
  132.    werden.
  133.    Im Zweifelsfall darf die Software nur komplett weitergegeben werden.
  134. b) Für die Weitergabe der Software dürfen ohne Genehmigung von mir keine
  135.    Gebühren erhoben werden.
  136.    Ausgnommen davon sind:
  137.    - übliche, von dritter Seite erhobene Porto und Übermittlungsgebühren:
  138.      - üblicher POST-Telefontakt oder Briefporto
  139.      - IP-übertragungsgebühren
  140.      - von der Post unumgänglich erhobener minimaler BTX-Seitenpreis
  141.      Nicht ausgenommen und damit verboten sind also:
  142.      - Telefon Anbietertakt
  143.      - Funktelefonnetzgebühren, Auslandsvermittlungsgebühren
  144.      - Nachnahmegebühren
  145.      - BTX-Seitenanbieterpreise
  146.      - BOX-Online-Gebühren
  147.      - eine kostenpflichtige Channel-Videodat Übertragung
  148.    - die unmittelbaren Hardwarekosten:
  149.      - Disketteneinkaufspreis
  150.      - Mehrwertsteuer, sofern gesetzlich unumgänglich
  151.      - Einkaufspreis der Verpackung
  152.    - sowie vom Empfänger explizit gewünschte Zusatzleistungen, wie z. B.:
  153.      - Transportversicherung
  154.    Im Zweifelsfalle muß man die billigste Möglichkeit der Weitergabe
  155.    anwenden. Arbeitszeit oder Abnutzung darf in keinem Fall berechnet
  156.    werden!
  157.    Ich bitte, mir Verstöße gegen diese Bedingung mitzuteilen,
  158.    da sie den Endanwender nur schaden!
  159. c) Ist der Sourcecode frei verfügbar und wird bei der Weitergabe nicht
  160.    mitgeliefert, muß man den Sourcecode später kostenlos nachliefern, wenn
  161.    der Empfänger irgendwann einmal das wünscht. Dieses kostenlos bezieht
  162.    sich in diesem Fall auch auf Diskettenmaterial sowie Porto und Verpackung.
  163. d) Meine Programme dürfen ohne meine Kenntnis nicht Teil eines kommerziellen
  164.    Produktes sein, bzw. kann unter Nennung von Gründen nach meiner
  165.    Kenntnisnahme von mir untersagt werden. Wird das Produkt durch meine
  166.    Software aufgewertet, ist zudem eine explizite Genehmigung von mir nötig.
  167.    Im Zweifelsfalle ist eine Genehmigung einzuholen.
  168.    Bemerkung:
  169.    Die Weitergabe mit einem kommerziellen Produkt ist eine kommerzielle
  170.    Nutzung, die man sich vorher genehmigen lassen muß.
  171.  
  172. 7 Sonstiges:
  173. ------------
  174. a) Es gilt immer die von mir eigenhändig verfaßte Version.
  175. b) Mit der Nennung des einen Geschlechts wird immer das andere mit
  176.    eingeschlossen, es sei denn, diese Annahme führt ad absurdum.
  177. c) Mit Regelungen kann man es auch übertreiben. Leider muß man aber auch
  178.    seine eigenen Rechte wahren, wenn es keine vorhandenen klaren Regelungen
  179.    gibt.
  180.  
  181. Valentin Hilbig        DG8MGV @ DB0SAO.DEU.EU
  182. Seb.-Kneipp-Str. 2    hilbig@uni-augsburg.de
  183. 86482 Aystetten        tino@augsburg.net
  184.